Alcudia

Ort: Balearen (Insel Palma de Mallorca, Nordküste)
Dorftyp: Zelte
Eröffnungsjahr: 1950
Schließungsjahr: 1950

Club Méditerranée bietet Ihnen eine neue und freundliche Urlaubsformel, ein komfortables Zeltdorf, die schönsten Orte des Mittelmeers, ein großes und engagiertes Personal (Köche, Kellner, Zimmermädchen usw.), alle mediterranen Sportarten, schnelles und bequemes Reisen und hochwertige Unterhaltung.

Text des ersten Flugblattes

Ein wenig Geschichte: Alcudia war das erste Dorf des Club Méditerranée. Robert Baudin, ein Cousin von Gérard Blitz, errichtete und organisierte das Dorf unter schwierigen Umständen vor der Ankunft der ersten Mitglieder. Mit 200 etwas abgenutzten Zelten aus amerikanischen Beständen und minimalem Komfort (eine Dusche für 300 Personen, auf das Nötigste reduzierte Wasserversorgung) begrüßte das Dorf 2.600 französische und belgische Mitglieder.

Die erste Abfahrt vom Gare d'Austerlitz in Paris fand am 4. Juni 1950 statt. 742 Mitglieder unternahmen eine 36-stündige Reise, bevor sie das erste Club Méditerranée-Dorf entdeckten. 

Am Abreisetag trafen sich die Mitglieder im „l'arc en ciel“, einem Bistro an der Ecke Boulevard de l'Hôpital und Rue Buffon (heute McDonald's) gegenüber dem Bahnhof Gare d'Austerlitz, bevor sie in einem der 8-Personen-Abteile des Zuges nach Barcelona Platz nahmen. Weiter ging die Reise mit der Fähre, die die katalanische Hauptstadt mit Palma de Mallorca verband. Der Komfort während der 36-stündigen Fahrt war oft spartanisch und unbequem, aber das war uns egal, wir fuhren in den Urlaub. 

Der Tag dreht sich hauptsächlich um Wassersport. Tauchen, ein bisschen Wasserski und das, was man später Biwaks nennen würde, eine Art lange Seefahrt mit Picknicks, die von frisch gefangener Beute von Unterwasserjägern wie Marcel Contal angetrieben werden. Auch Ausflüge oder Strandspiele wie Volleyball, Pétanque usw. werden organisiert. Abends gibt es Musik, wir tanzen …

Und dann beteiligen sich auch Mitglieder, die ein bisschen handwerklich begabt sind, auf Wunsch von Gérard BLITZ ein wenig an der Verschönerung des Dorfes. Aus einer dieser Anfragen entstand der Begriff „Gentil“.

Das Dorf wurde am 20. September 1950 geschlossen. Es hatte während der Saison 2.600 Menschen aufgenommen, mehr als die optimistischsten Schätzungen. Sie kamen als Mitglieder in Alcudia an und kehrten als „Gentil Membres“ nach Hause zurück.   

In einer E-Mail, die ich vor einiger Zeit mit Patricia MORTAIGNE (GO zwischen 1960 und 2000) austauschte, teilte sie mir Folgendes mit:

Mein Vater Léon Mortaigne („Chefredakteur“ des 1. Trident) war 1950 Teil des Eröffnungsteams von Alcudia. 

[…]

Jo Bouillon, Chefkoch. 

Den Titel des Dorfvorstehers hatte Gérard Blitz inne, obwohl er einen Großteil seiner Zeit in Paris verbrachte, um die Registrierung der ersten Mitglieder sicherzustellen. 

Die Aufgaben in Alcudia wurden insbesondere wahrgenommen von: Jean Pierre Becret für „Management“, Tony Hatot, Marcel Contal Wasserski und meinem Vater für „Verkehr“. 

 

Video

Alcudia 1950, ein Film von Marcel Contal

ÄHNLICHE ARTIKEL

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *