Golfo di Barttti
Ort: Toskana
Dorftyp: Zelte
Eröffnungsjahr: 1951
Schließungsjahr: 1956
Wir erkundeten sorgfältig die Mittelmeerküste. Ohne zu zögern entschieden wir uns für den Golfo di Baratti, der auf dem Festland gegenüber der Insel Elba und 60 km südlich von Pisa liegt.
Trident Nr. 3 – April 1951
Ein wenig Geschichte: Die Entdeckung des Golfs von Baratti verdanken wir Dimitri PHILIPOFF. Nachdem er am Abenteuer des Olympic Club teilgenommen hatte, trat er Anfang 1951 dem Club Méditerranée bei. Auf Ersuchen von Gérard Blitz wurde er beauftragt, einen Standort zu finden, an dem ein Dorf entstehen konnte. Die Wahl Spaniens wurde aufgrund der Zögerlichkeit der spanischen Behörden nicht getroffen, daher entschied man sich für Italien, genauer gesagt für die Toskana, aufgrund ihrer guten Erreichbarkeit, ihres Klimas und ihrer Mittelmeerküste. Der Golf von Baratti wurde innerhalb von zwei Tagen gefunden. Die Gemeinde Piombino, in der sich der Strand von Baratti befindet, ist politisch kommunistisch. Da Dimitri PHILIPOFF russischer Staatsbürger war, wurde er von den politischen Behörden der Gemeinde wie ein „Kamerad“ empfangen und behandelt. Sie boten ihm alle Annehmlichkeiten, ohne sich darum zu kümmern, dass er nach der russischen Revolution vor dem Sowjetregime geflohen war!
Wie in Alcudia war Robert Baudin für den Bau der Anlagen verantwortlich. Das Dorf war unvollkommen, der Sand am Strand war schwarz und klebrig an den Füßen, aber das tat dem Erfolg von Golfo di Baratti keinen Abbruch.
Das Dorf wurde 1956 geschlossen.
Persönlichkeiten, die die Geschichte von Baratti und Club Méditerranée geprägt haben.
Dimitri PHILIPOFF: Entdecker der Stätte im Jahr 1951 und Dorfvorsteher bis 1956.
Jean Pierre BECRET: wurde während der Krankheit von Dimitri PHILIPOFF zum Interimsdorfvorsteher ernannt
Dimitri KOULIKOVSKY: Er ist ein Prinz russischer Herkunft. Im Dorf ist er der „Transportmann“, organisiert Ausflüge und verhandelt Tarife mit toskanischen Museen. Außerdem organisiert er den gesamten Schienenverkehr für den Club Méditerranée in Italien. Er ist gewissermaßen der Erfinder der Sonderzüge des Clubs.
Jean BALANDJIAN: Er kam 1951 als GM ins Dorf und machte sich dank seines Talents als Sänger und Musiker einen Namen. Er verließ den Club nie und wurde 1955 Dorfvorsteher von Djerba (den Gläubigen).
Weitere Fotos von Baratti finden Sie hier
Videos
Baratti im Jahr 1951, Film aus Archiven, gefilmt von Marcel Contal
Auswahl von Fotos von Barrati.
Herausgegeben von Gérard Pigeon Decosterd
Guten Morgen
Zunächst einmal ein großes Dankeschön für Collier Bar.
Ich schreibe Ihnen, um Sie zu bitten, einen kleinen Fehler in Ihrem Text zu korrigieren: Der Name von Robert Baudin, der tatsächlich Alcudia (wo ich war...) und dann Baratti erbaute und auch in anderen Dörfern zu finden ist, wird BAUDIN geschrieben (es gibt kein E).
Dank
,
Sein Sohn: JP Baudin