Cefalu (Kistenversion)

Standort: Italien (Nordküste Siziliens, 68 km östlich von Palermo)

Dorftyp: Zelte, dann Hütten.
Eröffnungsjahr CM: 1957.
Schließungsjahr: 2005.

Ein wenig Geschichte: Für diejenigen, die sich für die Geschichte des Club Méditerrané interessieren, ist das Studium dieses Dorfes besonders faszinierend.

Genau wie Caprera wird Cefalu magisch sein, bevor es mediterran wird.

Im Jahr 1951 fand der Verein Magic Village einen Standort auf Sizilien, um sein zweites Dorf zu eröffnen.

Der Standort befindet sich auf einem felsigen Kap westlich der Bucht von Cefalu, einer Stadt auf Sizilien mit einem traditionellen Fischerhafen (Holzboote und Ruderboote) und einer hübschen Kathedrale.

Der Ort besteht aus einem Grundstück mit einem Gebäude (Palazzo) aus dem 17. Jahrhundert, einer kleinen Kapelle und einigen anderen Ruinen, wie den Überresten eines alten Turms aus dem 16. Jahrhundert.
Es bietet außerdem eine echte Terrasse mit Blick auf die gesamte Bucht von Cefalù, die von der Rocca dominiert wird. Dies ist der Name des Felsens, der das historische Herz der Stadt überblickt und die Bucht auf der Ostseite abschließt.

Das Dorf wurde am 13. Juni 1951 eröffnet.

Als der Club Méditerranée 1956 die Magic Villages übernahm, wurde Cefalù Teil des Dreizacks. (Dasselbe gilt für Caprera)

Das Dorf wurde am 1. Juni 1957 in seinen neuen Farben eröffnet. Die Trigano-Zelte der Magical Villages wichen den polynesischen Hütten des Clubs.

Der GM kann Wasserski fahren, Speerfischen, Biwak auf den Äolischen Inseln, Segeln (ab 1959), Judo (ab 1964) und dann Tennis. Das Dorf hat zwei Nebendörfer: Lipari und Salina. Ein komplettes Ausflugsprogramm ist ebenfalls verfügbar. Sizilien ist voller antiker und byzantinischer Pracht, die es zu entdecken gilt.

1964 wurde das Dorf zum Testdorf für die späteren Foren. Diese Foren, ein bis zwei pro Woche, dienten dem Austausch und Dialog zwischen Fachleuten (Wirtschaft, Astronomie, Physik, Kino, Schriftsteller) und den GMs. Mitte der 1980er Jahre verschwanden sie.

Während seiner Existenz brannte das Dorf mehrmals nieder. Die Brände wurden oft von Feuerwehrleuten gelegt, nicht zufällig. Nach jedem Brand wurde das Dorf wieder aufgebaut. 

Bei der letzten Eröffnung im Jahr 1991 (nach einem Brand) wurden die Hütten mit Beleuchtung ausgestattet! Eine Premiere für Hüttendörfer.  

 

Die Reise

Die erste Abfahrt in den Clubfarben erfolgte am Morgen des 1. Juni 1957 mit einem Sonderzug vom Gare de Lyon in Paris. Sonntags Zwischenstopp in Neapel und abends Weiterfahrt mit dem Schiff nach Palermo.
Im selben Jahr wurde die Möglichkeit einer Reise mit dem Wasserflugzeug (Paris–Marseille mit dem Zug) angeboten. Flugverbindungen wurden 1959 eröffnet. Die GMs konnten ihr Umsteigen wählen oder ihre Verkehrsmittel kombinieren (Beispiel: Hinfahrt Zug + Schiff, Rückfahrt mit dem Flugzeug).

Die Tatsache, dass das Dorf auch an die Eisenbahnlinie Palarme – Messina grenzt, bietet den Vorteil, dass die GM-Züge an dem 1961 am Ortseingang errichteten kleinen Haltepunkt gleichzeitig mit dem Bahnübergang anhalten können. Dadurch werden Bustransfers von Palermo ins Dorf vermieden. 


Dorfvorsteher

Jean Balandjian eröffnete das Dorf 1957 und Tony Hatot ersetzte ihn im folgenden Jahr.
Mehdi Kamali schloss das Dorf Ende Sommer 2005.

Wussten Sie?

Im Jahr 1953 wurde das Dorf während der Dreharbeiten zum französisch-italienischen Film „Das Zauberdorf“ oder „Vacanze d’amore“ (für die italienische Version) in eine Filmkulisse verwandelt.

Regie führt Jean-Paul Le Chanois, assistiert von einem gewissen Pierre Granier-Deferre.
Die Hauptrolle spielt ein junger Schauspieler mit vielversprechender Zukunft. Sein Name: Robert Lamoureux.
Der Film kam 1955 in die Kinos, hat aber die Geschichte der 7. Kunst nicht geprägt.
Nach dem Ansehen zeigt er das Leben in den ersten Dörfern. Die Reise, der Zwischenstopp in Rom, der Empfang bei der Ankunft, das Leben im Dorf... Alles ist vorhanden, sogar eine Liebesgeschichte!

Ein zweiter Film wurde 1970 im Dorf gedreht. Es war „Die Explosion“, eine vage Krimikomödie von Alphonse Boudard mit Mylène Demongeot und Fréderic de Pasquale in den Hauptrollen. Pierre Tornade und Paul Préboist waren ebenfalls Teil der Besetzung. Der Film kam 1971 in die Kinos. Auch er war nicht das filmische Meisterwerk des Jahres! Weiter geht’s!


Und heute.

Nach vielen Jahren der Ungewissheit, angekündigten und dann wieder abgesagten Terminen für den Baubeginn, Verhandlungen und Diskussionen zwischen verschiedenen lokalen Interessenvertretern über den Standort, 2016 griff auch noch die Natur ein, als ein Waldbrand das Dorf erreichte, und der Brand im Pallazzo, begannen die Arbeiten zur Umgestaltung des Dorfes schließlich Anfang 2017.

Die Bauarbeiten werden rund 18 Monate dauern. Der neue Club Med Cefalù wird zur Sommersaison 2018 eröffnet.

Das Hüttendorf ist vorbei; heute steht auf dem Gelände ein „Resort“ mit 5 Trident Exclusive Collection-Komfort.
Die kleine Kapelle Santa Lucia steht noch, Puh!

Der erste Dorfvorsteher in dieser neuen Geschichte ist Barq Guessoum

Mehr Fotos von Cefalù hier

Videos

Luce Kino-Neuigkeiten zum magischen Dorf Cefalu

Lied Es ist ein wahres Paradies Cefalù

Telecinema von Rushes von CEFALU 60er Jahre
Schnitt Gérard Pigeon Decosterd

Club Med Cefalu 1993

Soziale Netzwerke

Hier ist eine kleine Auswahl von Cefalù gewidmeten Gruppen in den sozialen Netzwerken 

Französisch-italienische Facebook-Gruppe
Amici Club med Cefalù

 

 

ÄHNLICHE ARTIKEL

8 Kommentare

  1. Für mich eine meiner besten Saisons mit Sylvain Barberet Girardin als CDV und Rico Paoletti als CDS. Eine tolle Saison😊

    1. Hallo, kannten Sie den Dekorateur Philippe Bodin?

  2. Wunderschönes Dorf, ich war 1981 mit Yannis Gourgas als CDV GO für Ausflüge verantwortlich.
    Ein kleiner Fehler in der Beschreibung, Palermo ist 60 km entfernt und nicht 30

    1. Hallo,
      ich war in den 80er Jahren im Club Med in Cefalu.
      Im Rahmen eines Erinnerungsprojekts suche ich Fotos vom Club.
      Hast du welche?
      Andererseits erinnere ich mich, dass wir früher an einen Sandstrand gegangen sind. Den gibt es
      heute nicht mehr, weißt du noch, wo dieser Strand war?
      Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
      (t.bezzola@bluewin.ch)

      1. Hallo
        . Tatsächlich liegt der Strand in Richtung des Dorfes Cefalu.
        Sie müssen den Club verlassen, 10 Minuten zu Fuß.
        Jacqueline

  3. Hallo,
    wie kann ich mehr Details zu einem Ihrer Fotos erfahren, auf dem ich mich glaube, wiederzuerkennen?
    Ich war in den 70er Jahren im Cefalu Club Med, ich erinnere mich nicht an das genaue Jahr ... Ich war zwischen 10 und 13 Jahre alt ... Danke im Voraus!!

  4. Ich bin in Cefalù geboren und aufgewachsen, im Club Med. Ich begann als Mitarbeiter vor Ort und wurde dann Musiker und Animationsdirektor mit den großen Dorfvorstehern Czoop, Pierre, Batard, Bamby und 5 Staffeln mit Ricardo Gonzales.
    Vielen Dank an den Club, vielen Dank, Herr Gilbert Trigano.

  5. Aufenthalt Anfang Mai 2025
    Super schöne Leistung
    Ein Dorfvorsteher, der sehr präsent und freundlich ist
    Danke Andrea 1 und Andra 2 sein Stellvertreter

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *