Engelberg
Lage: Schweiz, Kanton Obwalden
Dorftyp: Hotel
Eröffnungsjahr: 1959
Schließungsjahr: 1993
Zur Erinnerung: Der Club Méditerranée verfügt über die schönsten Standorte und versteht es auch, seine Feriendörfer in Gebäuden mit prestigeträchtiger Vergangenheit unterzubringen (St. Moritz, Villars, Wengen, Pontresina, aber auch Superbagnères und Vittel…). Das Club Méditerranée Hotel in Engelberg, dessen richtiger Name Terrace Palace ist, wird dieser Liste hinzugefügt.
Bevor ich Ihnen die Geschichte des Club Méditerranée in Engelberg erzähle, möchte ich Ihnen ein paar Zeilen über die Geschichte dieses Hotels erzählen, das zu Beginn des Jahrhunderts (ich spreche natürlich vom 20. Jahrhundert) entstand.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1903. Gottfried Fassbind kaufte ein Grundstück unweit des beliebten Kurorts Engelberg, um dort ein Hotel zu bauen. Am 15. April 1904 begannen die Bauarbeiten. Gottfrieds Sohn beaufsichtigte die Arbeiten und übernahm anschließend die Leitung des Hotels. Im Winter 1908 wurde das Palace eröffnet.
Das Terrace Palace ist ein erstklassiges Haus (Luxus, Komfort, Tennisplätze, die im Winter in eine Eisbahn umgewandelt werden, exotischer Garten, Zufahrtsstraße und nicht zu vergessen eine private Zahnradbahn).
Während des Ersten Weltkriegs war es geschlossen, und während der Krise von 1929 wurde es erneut geschlossen. Nach seiner Wiedereröffnung im Jahr 1934 zog es ausländische Kunden an. Der erneute Wohlstand hielt leider nur vier Jahre an. Der Zweite Weltkrieg beendete die Geschichte abrupt. Endgültig!
Während des Konflikts wurde das Terrace Palace vom Bundeskriegsministerium genutzt. In den Salons, Schlafzimmern und Badezimmern wurden verschiedene Güter und Kunstgegenstände gelagert und gestapelt. Nach dem Krieg wurde das Hotel der amerikanischen Besatzungsarmee in Deutschland anvertraut, damit deren Soldaten dort einige Ferien verbringen konnten.
1948 bot Herr Fassbind das Terrace zum Verkauf an, doch es fand sich kein Käufer. Erst 1956 fand sich in Person von Fritz Noser ein Käufer. Einige Zeit später stieß Fritz Noser auf den Club Méditerranée, der ein Hotel zur Pacht suchte, um ein neues Feriendorf zu eröffnen. Es war 1959. Der Beginn einer neuen Ära und einer sicheren Zukunft für das Palace!
Kommen wir also zurück zum Club. Das Dorf wurde im Winter 1959/60 (19. Dezember 1959) eröffnet, Roger CAILLET wurde als Dorfvorsteher eröffnet. Ihm zur Seite stand Jean BELIN.
Viele wissen es nicht, aber die GM-Kinderbetreuung (der Miniclub) wurde 1960 in Engelberg ins Leben gerufen. Zuvor hatte es bereits Tests in Leysin und Monetier gegeben, doch der Club äußerte in seiner Mitteilung seine Unzufriedenheit.
Im Sommer 1960 wurde im Feriendorf das Junior Village eingerichtet (der Begriff Miniclub war damals noch nicht gebräuchlich), sodass Eltern bis zum Abend ihren Freizeitaktivitäten nachgehen konnten, ohne sich um ihre lieben Kleinen sorgen zu müssen.
Als Leiter dieses Junior Village kümmert sich Gérard Messseiller, umgeben von einem kleinen GO-Team, um Kinder von 4 bis 15 Jahren und bietet tagsüber spezielle Aktivitäten für sie an. Im Restaurant sind sogenannte Junior-Tische reserviert.
Die Kinder bereiten außerdem am Wochenende eine Show für ihre Eltern vor. Die Sommerspiele werden im Winter durch speziell auf sie zugeschnittene Skikurse und andere Winteraktivitäten abgelöst.
Club Med verließ Engelberg nach dem Winter 1992/93
Die Reise
Die Reise erfolgt mit einem speziellen Nachtzug vom Pariser Gare de l'Est nach Luzern. Nach einer Schiffsüberquerung über den Vierwaldstättersee folgt anschliessend eine kleine Zahnradbahn nach Engelberg.
Heute
Das Hotel ist noch immer in Betrieb. Es ist ein 3-Sterne-Hotel.
Übrigens wurde die kleine Standseilbahn, die früher zum Hotel hinaufführte, 2008 nach 100 Jahren treuer Dienste abgerissen. Sie wurde durch einen Aufzug ersetzt (sicherlich praktischer, aber auch weniger romantisch).
Mehr Fotos von Engelberg hier
Hallo,
ich bin der letzte GO, der das Hotel betreten hat. Als Wartungsleiter habe ich dort bis zum Ende der Saison gearbeitet und dann drei Monate lang die komplette Bestandsaufnahme vor dem Verkauf durchgeführt. Jetzt bin ich fertig und trete meinen neuen Auftrag an: Agadir!
Ich war in der letzten Saison GO Ski mit JP Lévrier als CDV und Ben Skichef.
In diesem Club lernte ich im Februar 1983 die Frau kennen, die 24 Jahre lang meine Partnerin und die Mutter unseres Sohnes sein sollte.