Foça

Standort: Türkei (Region Izmir)
Dorftyp: Bungalows
Eröffnungsdatum: 1967
Schließungsjahr: 2004

Ein kleiner Hintergrund: Die Vereinbarung zwischen Club Med und einem Pensionsfonds zur Errichtung eines Feriendorfes in Foça wurde 1965 unterzeichnet. Die ersten Baugenehmigungen wurden am 16. September 1966 erteilt. Grundstücke, die der Staatskasse gehörten, wurden vom Pensionsfonds enteignet. Die Gemeinde Foça spendete außerdem ihr gehörende Grundstücke sowie Grundstücke, die der Forstverwaltung gehörten.

Jean Weiler , den Sie inzwischen gut kennen (wenn Sie meine Seiten über Agadir und Cadaques gelesen haben), kommt nach Foça und beginnt mit der Ausarbeitung der entsprechenden Pläne.

An seinen Gesprächspartner, der ihn nach Foça fragte:

Er verglich es mit dem Badeort, den sie an der Costa Brava bauten. Er sagte, er stelle sich für Foça ein Feriendorf vor, das vollkommen mit der Umwelt vereinbar sei, mindestens einen Olivenbaum besitze, in unterschiedlichen Abständen voneinander verstreut sei, sich nicht zu einer massiven Landschaft zusammenfüge, sehr ausgewogen in der Natur verteilt sei und aus Gruppen von Einheiten bestehe. Die Ältesten von Foça, die Bauern, die Dorfbewohner, gehen einzeln zu den Leuten, sprechen und treffen sich dort; sie tauschten sich auch über die Windrichtung, das Wetter im Sommer-Winter-Frühling und die Lebensweise der Menschen aus. Unter Berücksichtigung all dieser ökologischen, soziologischen und ökonomischen Studien und unter Berücksichtigung der topografischen Situation suchte der Architekt nach dem, was ich hier am schönsten und gleichzeitig beständigsten schaffen könnte.

Tali Bey, ein türkischer Architekt, der im Auftrag der Pensionskasse arbeitet, arbeitete bei den Plänen mit dem Planungsbüro des Clubs zusammen. Die Baustelle des Dorfes wurde Tali Köprülü anvertraut.
Genau wie Agadir, das ein Jahr zuvor eröffnet wurde, ist Foça ein Dorf aus soliden Materialien gebaut. Jeder kleine Bungalow verfügt über ein eigenes Bad, eine Toilette und eine Dusche.

Der Pachtvertrag hatte eine Laufzeit von 15 Jahren. Er wurde 1982 verlängert und ermöglichte den Betrieb bis 2005.
Der ursprüngliche Pachtvertrag selbst enthielt bestimmte Bedingungen: Mindestens 75 Prozent der Kapazität des Feriendorfs mussten für Gäste mit ausländischem Pass reserviert werden. Außerdem wurde vom Club Med erwartet, Miete in ausländischer Währung zu zahlen.

Das Dorf wurde am 25. Juni 1967 eröffnet. Der erste Dorfvorsteher war Avner. Zu den angebotenen Sportarten gehörten Tauchen, Segeln, Tennis und Yoga. Die Dorfvorsteher genießen außerdem ein umfangreiches Ausflugsprogramm in die Türkei.

Anfangs gab es im Dorf noch kein großes Schwimmbad im Zentrum des Dorfes. Dieses wurde einige Jahre später, im Jahr 1970, gebaut.

Foça blieb während seiner gesamten Existenz eines der Vorzeigedörfer des Club Méditerranée. Heute kursieren Fotos und Videos, die einen vom Zahn der Zeit verfallenen Ort zeigen. Bauträger haben zwar Projekte entwickelt, doch keines davon wurde verwirklicht.   

Dorfvorsteher:

Avner Gruszow eröffnete das Dorf 1967 und im folgenden Jahr übernahm Didy Blitz die Stelle des Dorfvorstehers.
Die Sommersaison 2004 war die letzte vor der Schließung des Dorfes.

Mehr Fotos von Foça hier

Videos

Foça, Club Med-Aktion

Foça Sommer 2004, der letzte

So sieht das Dorf heute (2022) aus. Kein Kommentar!!

ÄHNLICHE ARTIKEL

4 Kommentare

  1. Hallo.
    Vielen Dank für diese Informationen.
    Der Dorfvorsteher im Jahr 1969 war Pierre Jean LAPLACE.
    Mit freundlichen Grüßen

    1. GO im Saisonabschlussurlaub, dort habe ich in diesem Jahr meine zukünftige Frau kennengelernt. Sie vertrat die Yogalehrerin.
      Wir haben 1972 geheiratet. Er starb an Covid … fast 50 Jahre später.
      Ali Imane war Sportchef.
      HURP GO, von 1964 bis 1975.

  2. Ich war 1996 mit JP Yvert auf dem Board. Einer der besten Spots dort war im Club, Windtest, Robert Teriitheau, GO-Partys in der Nacht, eine Top-Saison 👍
    Ich habe Fotos verfügbar..

  3. Wir waren 1971 in Foça. Wir blieben fast sieben Wochen. Ich war 16 … verliebte mich in einen GI namens Jean-Jacque. Seinen Nachnamen kannte ich nicht. Ich wurde praktisch ein GO!!! Niemand blieb so lange. Mein Name ist Pater Socrate Hatoum, mein Name ist Tamara Hatoum. Kann mir jemand sagen, was 1971 mit den GOs passiert ist?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *