Gilbert TRIGANO wurde am 28. Juli 1920 in Montreuil sous Bois im Département Seine (heute Val de Marne) geboren. Seine Eltern waren Kaufleute. Sein Vater, Raymond TRIGANO, eröffnete nach dem Ersten Weltkrieg eine Kaffeerösterei, die 1922 niederbrannte und die Familie ruinierte. 1935 eröffnete die Familie Trigano (Raymond und Edgard, der älteste Sohn) ihre erste Planenwerkstatt.
Gilbert verbrachte seine Kindheit mit fünf Geschwistern. Als Teenager träumte er davon, Schauspieler zu werden und schrieb sogar Texte für einige Stars.
Während des Zweiten Weltkriegs engagierte er sich in der Résistance und engagierte sich bis zur Befreiung als kommunistischer Aktivist. Er schrieb einige Artikel für Zeitungen wie L'Humanité und L'Avant Garde, wurde jedoch zensiert. Angewidert verließ er dieses Milieu und stieg in das Familienunternehmen ein.
Nachdem er 1950 zufällig Gérard Blitz kennengelernt hatte (Gilbert nahm den Hörer ab, als Gérard nach Zelten fragte), trat er 1953 offiziell dem Club bei, wo er als Schatzmeister des Vereins Club Méditerranée fungierte.
Als der Verein Club Méditerranée und der Club des Villages Magiques 1955 Probleme mit unbezahlten Rechnungen hatten, initiierte er die Fusion der beiden Clubs und die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft mit variablem Kapital. (Die Firma Trigano Pères & Fils vermietete die Zelte an die beiden Ferienclubs.)
Gilbert TRIGANO übernahm 1963 die Leitung des Club Méditerranée SA und wurde CEO.
Am Ende seines Lebens übte er Regierungsfunktionen aus und bekleidete ab 1983 den Posten des Delegierten des Premierministers Laurent Fabius, wo er für neue Ausbildungskurse zuständig war und an der Einrichtung von Computer-Workshops für junge Menschen beteiligt war.
Gilbert TRIGANO starb in der Nacht vom 3. auf den 4. Februar 2001. Eine lange Krankheit, so heißt es, kostete ihm das Leben. Er liegt auf dem Friedhof Montparnasse in Paris begraben.
Die Kinder
Gilbert ist Vater von vier Kindern (Serge, Lydie, Sylvie und Brigitte).
Serge trat dem Club 1963 als Verkehrsleiter in Korfu bei, einem Dorf, in das er 1970 als Dorfvorsteher zurückkehrte. In den 80er Jahren wurde er Direktor der amerikanischen Zone, bevor Gilbert ihm 1993 den Vorsitz des Clubs übergab. Er behielt diesen Vorsitz bis zu seiner Entlassung am 17. Juli 1997.
In den 2000er Jahren gründete er zusammen mit seinen Söhnen Jeremy und Benjamin das Unternehmen Serge TRIGANO & Sons. Ziel ist die Entwicklung und Vermarktung von Hotelkonzepten. So wurde im September 2008 das erste Mama Shetler Hotel in der Rue de Bagnolet im 20. Arrondissement von Paris eröffnet. Heute betreibt Mama Shetler sechs Hotels in Frankreich und im Ausland (20. Arrondissement Paris, Bordeaux, Lyon, Marseille, Los Angeles, Istanbul). Weitere Standorte, wie beispielsweise an der Porte de Versailles in Paris, sind geplant.
Lydie wird auch eine GO. Sie richtet in den Dörfern Foren ein, in denen GMs Gastkünstler in entspannter Atmosphäre treffen und Debatten, Shows, Fotoausstellungen usw. besuchen können. Unter anderem werden die Splendid-Truppe, François de CLOSET und der Filmemacher Youssef CHAHINE diese Foren besuchen.
Sylvie übernimmt die Leitung des Club Med Seminarzentrums „Club Med Affaires“.
Videos
Hondelatte Tells Gilbert Trigano, (Audiodatei)
Quelle Europa 1
Brief von Gilbert Trigano an die GOs – Herausgegeben von Gérard Pigeon Decosterd
Ich kannte GB schon vor dem CM, da ich auch Aktionär war (Zeltvermietung) und
an der Projektion unserer Fotos in einem Kino im 16. Paris teilnahm.
Ich fand mich auf dem Weg wieder, am 1. Schneedorf in LEYSIN teilzunehmen und
die Verantwortung für den Tanzteil zu übernehmen. Ich kannte Baratti mit Blick auf die Elbinsel wegen der schwarzen Füße
(des Sandes), dann Rom, Neapel, Pompeji und die anderen Dörfer...
Ich bin jetzt ein Ehemaliger, Jahrgang 1930! Michael ALTUNA