Moorea
Ort: Polynesien
Dorftyp: Farés, dann Bungalows ab 1985
Eröffnungsdatum: 1962
Schließungsjahr: 2001
Zur Erinnerung: Nach der Eröffnung des Puna'auia-Dorfes im Jahr 1955 verlor der Club etwas das Interesse an diesem Reiseziel und bevorzugte mediterranere Ziele. Der Wiederaufbau eines Dorfes am anderen Ende der Welt ist teuer und, so die Pariser, nicht rentabel.
Es stimmt, dass der Einsatz von Flugzeugen für interkontinentale Reisen damals noch nicht demokratisiert war. Das einzige Fernverkehrsmittel war noch das Schiff, und Tahiti war einen Monat von Paris entfernt!!
Doch Anfang der 1960er Jahre änderte sich alles. Mit der Entwicklung und dem Beginn der Demokratisierung der ersten sogenannten schnellen, nonstop interkontinentalen Flugverbindungen dank der Boeing 707 wurde Tahiti dann von Paris aus leicht erreichbar.
Gleichzeitig sieht Gérard BLITZ, der große Visionär, die Pazifikregion als vielversprechendes Ziel für eine großartige touristische Entwicklung. Die Zukunft zeigt, dass dieser große Mann Recht hatte!
1961 gelang es Gérard Blitz, den Club davon zu überzeugen, ein neues Dorf in Polynesien, genauer gesagt auf Moorea, zu eröffnen.
Zu dieser Zeit war die Insel dem Club Méditerranée bereits bekannt. Dort wurden Biwaks von Puna'auia aus organisiert.
Anfang 1962 schickte der Club Dominique LE BOURGEOIS vom Forschungsbüro des Clubs zur Erkundung der Insel. Es sei darauf hingewiesen, dass Moorea zu dieser Zeit sehr isoliert war und es vor Ort keine qualifizierten Arbeitskräfte gab. Alles wurde und ging über Tahiti, eine fünfstündige Fahrt mit einem tahitianischen Boot.
Mit der Hilfe von Tamarri CADOUSTEAU bereist er die Insel, um einen Ort zu finden, an dem ein Dorf gegründet werden könnte.
Nach vielen Schwierigkeiten und trotz seiner Hilferufe aus Paris schloss Dominique LE BOURGEOIS die Arbeiten gerade rechtzeitig ab, um die ersten 360 GMs begrüßen zu können, die am 2. Juni 1962 per Flugzeug aus Paris geschickt wurden.
Auf Moorea gibt es keine polynesischen Hütten, sondern Pfahlbauten, sogenannte Farés. Jede davon verfügt über eine Dusche und ein Waschbecken. Für die damalige Zeit ein großer Luxus; die anderen Dörfer des Clubs (mit Ausnahme der Skigebiete) haben davon nichts.
Dominique Le Bourgeois leitete das Dorf für einen Teil der ersten Saison.
Während die ersten GMs aus Europa kamen, war es eher der amerikanische Markt, der den Erfolg vorantreiben und dafür sorgen würde, dass das Dorf voll war.
Das Dorf in den ersten Tridents hieß nicht Moorea, sondern wurde unter dem viel kommerzielleren und verkaufsorientierteren Namen Tahiti vorgeschlagen.
Die Menschen kommen hierher zum Speerfischen, Tauchen, Hochseefischen, Picknicken auf dem Tapu Motu, Ausflügen zu den Inseln des Archipels und um abends den Klängen des Tamuré zu lauschen.
Windsurfen, Wasserski und Tennis gehören ebenfalls zu den Sportarten, die je nach Saison angeboten werden.
Auch einige Prominente trifft man dort. Sänger Carlos ist Stammgast. Diego Maradona spielte 1986, kurz nach der Weltmeisterschaft, bei der Argentinien gegen Deutschland (3:2) Weltmeister wurde, auf dem Fußballplatz des Clubs ein Freundschaftsspiel gegen AS Dragon.
Im Jahr 1984 wurden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, darunter eine Erweiterung und vollständige Renovierung des Dorfes. Als es in der folgenden Saison wiedereröffnet wurde, umfasste das Dorf 7 Hektar und die legendären Farés wurden durch 350 Bungalows ersetzt!!!
Die Reise:
In den 1960er Jahren wurde die direkte Verbindung Paris-Papeete mit einer Boeing 707 oder einer TAI DC8 der Air France durchgeführt, mit Zwischenlandungen in Montreal und Los Angeles. Der Rest der Reise von Tahiti FAA zum Dorf Moorea wurde mit einem Wasserflugzeug zurückgelegt.
Als die Boeing 747 in Dienst gestellt wurde, blieb nur noch die Zwischenlandung in Los Angeles übrig.
Der Flughafen Temae auf der Insel Moorea wurde erst 1967 eröffnet und ermöglichte kleinen Flugzeugen von Air Tahiti die Landung dort.
Das Dorf wurde im Dezember 2001 mit Lionel PIROTTE geschlossen. Das von Bora Bora, einige Jahre später im Jahr 2005, beendete die 50-jährige Geschichte zwischen dem Club und Polynesien
Heute :
Der Club verließ das Gelände im Dezember 2001, da keine Einigung über die Verlängerung des Pachtvertrags erzielt werden konnte. Die
Besonderheit des Dorfes besteht darin, dass es sich auf einem Grundstück befindet, das mehreren polynesischen Eigentümern gehört, und diese sich nicht auf die Höhe der Pacht für das besetzte Land einigen konnten.
Im März 2011 zerstörte ein durch Müllverbrennung ausgelöster Brand einen Großteil der Gemeinschaftsräume und die verbliebenen Bungalows fielen im Laufe der Jahre leider nach und nach dem Abriss, der Zerstörung oder Besetzung zum Opfer.
Im Jahr 2017 gelang es der polynesischen Regierung schließlich, einen Teil des Landes zurückzukaufen und den Strand von Tiahura öffentlich zugänglich zu machen.
Wenn Sie Erinnerungen an Ihre Aufenthalte oder die Zeit haben, die Sie auf Moorea verbracht haben, lade ich Sie ein, Ihre Erfahrungen in dem für Sie reservierten Bereich unten auf dieser Seite im Abschnitt „Videos“ zu teilen.
Videos
Club Med Moorea, Kommerziell
Clip aus „Urlaub auf Moorea“ 1983
Club Med Moorea 1989
Club Med Moorea 1987
Guy Bernardin Fotozusammenstellung (La Truffe)
Urlaubsfilm – mit Pierre Hermet, Dorfvorsteher
Moorea war und ist wahrscheinlich immer noch ein Zauber!! Staffel 81 mit pH.Raison! Resp.excursions, konnte durch Polynesien reisen!! Gebrandmarkt mit einem heißen Eisen von der tahitianischen Mana und den Himénés!!! So viele Freunde dort gelassen, aber manchmal gefunden!!! Aïta pea pea!!!
So viele Erinnerungen, meine letzte Saison im Verein 1990
Sommer Go Bar Winter 82 Sommer 83, 10 Jahre in Polynesien übrig wollte nicht gehen
Für mich war es auch 1990, CDV Dany Stabili. Es bleibt unbestreitbar eine meiner besten Saisons. Erst Tauchen, Wasserski, meine ersten Bühnenauftritte und dann … ich war jung …
Vielen Dank für diese Seite. Magisches Moorea. Ein unbeschreibliches, unwirkliches Privileg.
René Hoffer auf der Rupe Rupe Ranch von 1976 bis 1987 und seitdem immer auf Tahiti.
rsa.tahiti@gmail.com
Facebook: renehoffer
Außergewöhnliche Erinnerungen. Teddy Bear GO Bar 93/94. Ich kann nicht mehr sagen, als alle, die schon einmal auf Moorea waren, und tief in ihrem Inneren wissen sie, was ich sagen könnte, hihihihihi.
Virginie in 93 GO Tauchen
Moorea, unvergesslich in den Jahren 1998-1999/ GO Management-Assistenz.
Immer in meinem Herzen ❤️❤️
Ich hatte 2006 die Gelegenheit, auf einer Geschäftsreise dorthin zurückzukehren.
Und ich werde auf jeden Fall eines Tages zurückkehren.
Ich war diese zwei Jahre dort
Wunderschöne Erinnerungen an unseren Aufenthalt 1975 im Club Med, 3 unvergessliche Wochen mit Nanar als Dorfvorsteher. Wir waren im Bungalow 135. Die Clubunterlagen habe ich aufbewahrt.
Club Med Moorea, 1978. Drei Wochen Glück und ein Leben voller Erinnerungen. Besuchte den Fare Club (Air BnB) im Jahr 2022. Die Geschichte ist bekannt, aber der Geist ist unvorstellbar. So ist das Leben!
Taucharzt Morrea 1977 78
Unvergessliche Erinnerung mit Philippe Abraham als Dorfvorsteher, mit dem ich 1992 eine Saison in Cadaqués verbracht hatte, wo er gerade zum Sportchef ernannt worden war und ich zum Landsport.
Eine unvergessliche Erinnerung auch an die Gemäldegalerie von Ravelo, wo ich Vick, einen ehemaligen Dorfvorsteher, traf, der mir das berühmte Thai Mai vorstellte, was meine Rückkehr ins Clubdorf sehr schwierig machte, lol
Unvergessliche Erinnerung an einen Aufenthalt im Club Med 1973 oder 1974, wo wir während der Dreharbeiten zur Fernsehserie Paul Gauguin übernachteten... laut der freundlichen Kostümbildnerin „tagsüber ein Traumaufenthalt, aber nachts eine kafkaeske Atmosphäre wegen der Eidechsen, die nachts um die Bahnhöfe herumliefen...“ Sie fand sogar welche in ihrer Kostümtruhe zu Hause in Paris!! Die Sonnenuntergänge mit Musik am Meer... die Freundlichkeit der Tahitianer, die mir Ananas an der kleinen Straße entlang gaben, auf der ich mit dem Fahrrad unterwegs war... kurz gesagt, Glück...💓
Ich reiste 1999 nach Moorea. Ich war sehr niedergeschlagen und weinte, als ich ins Flugzeug stieg. Zwei Wochen später hatte ich mich mit dem Leben versöhnt. Ich liebte die Landschaft der Insel und die einzigartige Atmosphäre des Dorfes. Viele von uns reisten allein – Paare waren auf dem Weg nach Bora Bora. Ich nahm den kleinen Flieger von Papeete mit zwei Jungen und einem Mädchen. Die Fab Four. Was für wundervolle Erinnerungen! Wir sangen und tanzten jeden Abend „La bonne franquette“ …
Wundervoller Aufenthalt zur Feier des Jahres 2000.
Ich kehrte 2004 nach Moorea nach Polynesien zurück und war sehr traurig, als der Club verlassen wurde. Ich zögerte, ein drittes Mal zurückzukehren, aus Angst, enttäuscht zu werden.
Ich erinnere mich an diese Woche, in der Glück und Gelassenheit den ganzen Club erfüllten
Ich war 1969 im Club – ich glaube, von März bis September – ein anderes Leben! Noch jemand?
1968, drei Wochen im Juli. Damals war ich neun Jahre alt. In der ersten Woche stürzte ich beim Joggen am Ufer des Motu Fareone schwer. Ich bin heute noch sehr stolz auf die Narben, die ich auf meiner Haut trage.
Roberto, Triest, Italien
Taucharzt im Winter 1979/80.
Abschluss der Tauchausbildung Level 4 nach einer Saison in Playa Blanca (Mexiko) – Winter 1978/79.
Vor meiner Abreise besuchte ich Rangiroa, Huahine und Bora-Bora.
Was für eine Freude!
Gerne hätte ich Kontakt zu einem ehemaligen Tauchlehrer namens VINCENT aufgenommen, den ich in Playa Blanca kennengelernt hatte. Ein sehr netter Kerl.
Vielen Dank für diese schönen Berichte über eine außergewöhnlich optimistische Zeit. Ich habe von 1981 bis 1987 sechs Jahre auf Moorea gelebt. Wir hatten großes Glück. Wir besuchten den Sonntagsclub Med mit Familie und Freunden, und Ihre Videos versetzen uns genau in diese nostalgische Atmosphäre unserer Erinnerungen zurück. Viele vermissen die Tage des Club Med in Moorea und wollten dorthin zurückkehren, doch die Schließung hat so manchen enttäuscht… Ihre Website tut älteren Menschen sehr gut, die Erinnerungen wiederentdecken, die sie völlig vergessen glaubten… Maururu
Georges
Als Freiwilliger für technische Unterstützung in den Jahren 1989-1990 unternahm ich zwei Reisen zum Club und blieb drei Monate in Moorea
Ich habe im Club Med in Moorea gearbeitet, ich war Metzger, was für schöne Erinnerungen.
Ich bin 2023 mit meiner Frau dorthin zurückgekehrt und hatte einen Stich im Herzen, als ich alles in Trümmern sah, aber wirklich nur sehr schöne Erinnerungen.
Weniger Tahitianer, immer so nett