Palinuro

Ort: Italien (KAMPANIEN – Provinz SALERNO)
Art des Dorfes: Zelte, dann Hütten
Jahr der Eröffnung: 1955
Jahr der Schließung: 1981

Ein wenig Geschichte: Das Dorf wird auf der Titelseite von Trident Nr. 32 vom Januar 1955 als neues Dorf des Jahres angekündigt. Die Zeitung präsentiert es als das italienische Korfu. Ein großes, mit Olivenbäumen bepflanztes Grundstück, auf dem Zelte aufgestellt werden, ein Strand am Mittelmeer, traditionelle Aktivitäten wie Wasserski, Tauchen, Ausflüge sowie ein Nebendorf in Marina di Camarotta – das ist die Identitätskarte des Dorfes.

In der ersten Saison lief im Dorf nicht alles rund. Kieselsteine ​​und Felsen nur wenige Meter vom Ufer entfernt erschwerten die Ausübung von Wassersportarten wie Schwimmen und Wasserski. Die GMs mussten mehrere hundert Meter zurücklegen, um bessere Bedingungen zu finden.
Die Installation eines Holzpontons trug zur Lösung des Problems bei, wurde jedoch schnell von einem Sturm weggeschwemmt, der alle Bemühungen zunichtemachte.

Während der Überwinterung 1955/56 wurden entsprechende Arbeiten durchgeführt. Ein Ponton aus Stein und Beton ermöglichte ab dem darauffolgenden Sommer den Wasserskifahrern das Verlassen des Dorfes.

1957 Palinuro erstes Segeldorf.   

1957 Die GMs entdecken ein brandneues Palinuro. Hütten ersetzen Zelte. Was den Wassersport betrifft, entdecken sie eine neue Aktivität: Segeln.

Auch das Programm der Ausflüge/Biwaks/Odysseen wurde erweitert. Dank drei zusätzlicher Dörfer: Marina di Camarotta, Villa Pena di Capri und Marcellinna können mehrtägige Ausflüge durchgeführt werden.

Palinuro war im Laufe seiner Geschichte ein dem Meer zugewandtes Dorf. Tagsüber sind Freitauchen, Sporttauchen, Segeln und Ausflüge zum Picknick oder Campen in Marcellinna die Erfolgsgeschichte des Dorfes. An Land gibt es kein Tennis, aber Judo (wie in Donoratico), einen kleinen Minigolfplatz und Fechten. Nicht zu vergessen die berühmten angewandten Künste und Musikkonzerte am späten Nachmittag.    

Die Reise

Die ersten GMs reisten unter den wachsamen Augen von Gérard BLITZ am Morgen des 28. Mai 1955 mit dem Sonderzug des Club Méditerranée Paris Gare de Lyon / Turin-Rom – Brindisi ab, der die GMs auch nach Barrati, Capri und Korfu brachte.
Im selben Jahr bot der Club auch die Möglichkeit an, mit dem Flugzeug von Paris nach Rom zu reisen und anschließend mit dem Bus ins Dorf zu fahren. Dieses Angebot wurde in den folgenden Jahren aufgrund negativer Rückmeldungen von GMs, die gezwungen waren, zehn Stunden Busfahrt auf sich zu nehmen, eingestellt.

Am kleinen Bahnhof Pisciotta-Palinuro kam und ging der GM. 

Dorfvorsteher

Jean Pierre Becret eröffnete das Dorf 1955. In den ersten vier Jahren war er Dorfvorsteher. Marcel Contal war in den ersten Jahren für das Tauchen und die Unterwasserfotografie zuständig.
Roger Caillet verbrachte ab 1961 fünf aufeinanderfolgende Saisons dort.

Pierrot CHIQUERILLE, bekannt als Pierrot la Tendresse, schloss das Dorf 1981

 

Mehr Fotos von Palinuro hier

Videos

14. Juli 1960 in Palinuro – gefilmt von Marcel CONTAL – Collierbar Dokument

Tauchen in Palinuro 1974 – Film Bernard Chaigneau

Gehen Sie weiter….

Lesen Sie den Artikel von Didier JUNG: GM in Palinuro, Sommer 1963

GM in Palinuro – Sommer 1963

ÄHNLICHE ARTIKEL

3 Kommentare

  1. Hallo,
    für eine persönliche Studie suche ich nach Neuigkeiten über den Club Med in Palinuro.
    Besonders interessiert mich Zeitungsartikel oder Fotos mit Datierung.
    Vielen Dank an alle, die mir helfen können.
    Danke.
    Antonio

  2. Ich suche ein Dokument über Club Med Palinuro im Jahr 1958

  3. Hallo, ich würde gerne einen Club Med Winterski-Dreizack von 1981 finden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *