Santa Giulia

Ort: Korsika (in der Nähe von Porto Vecchio)
Art des Dorfes: Cases
Datum der Eröffnung: 1958
Jahr der Schließung: 1986

Zur Erinnerung: 1958 übernahm der Club Méditerranée den Club Polynésie, der bankrott gegangen war (zahlreiche unbezahlte Rechnungen, Zigarettenschmuggel usw.). Die Geschichte zeigt, dass Herr de Rocca Serra, stellvertretender Bürgermeister von Proto Vecchio und später ein bekannter Politiker, zu Gilbert TRIGANO kam, um ihn zu überzeugen, den Club Polynésie zu übernehmen und so die lokale Wirtschaft zu retten.

Gilbert Trigano entdeckte auf dem Gelände des Club Polynésie einen prächtigen Strand, doch die Einrichtungen befanden sich noch immer in einem katastrophalen Zustand. Alles musste erneuert werden, um im Sommer 1959 eine Eröffnung zu ermöglichen.

Doch ein politisches Ereignis in Frankreich brachte den ursprünglich geplanten Zeitplan durcheinander. Am 17. Mai 1958 strich der damalige Finanzminister (ein gewisser Herr Edgar Faure) die Bereitstellung von Devisen für Auslandsreisen. Der Club musste sich diesen Einschränkungen anpassen.

Anschließend wurde beschlossen, Santa Giulia „in aller Eile“ zu eröffnen. Angesichts des heruntergekommenen Zustands des Dorfes, den der Club Polynésie hinterlassen hatte, entschied man sich für Zelte und kleine Holzbungalows als Unterkunft.

Das Dorf wurde Mitte Juni 1958 eröffnet. Judith BLITZ (Didy) war die Dorfvorsteherin. Da Didy die Schwierigkeiten nicht überwinden konnte, übernahm Gérard BLITZ vorübergehend die Leitung, bevor er sie an Gilbert TRIGANO übergab. Letzterer sammelte dort seine ersten Erfahrungen als Dorfvorsteher!

Wasserskifahren ist eine große Attraktion in der herrlichen Bucht direkt neben dem Dorf. Auch Tauchen ist möglich.
1959 gründete Elie Boissin die erste Freitauchschule des Clubs.
Später bot das Dorf Segeln, Windsurfen, Judo und Reiten an.

Im Jahr 1986, dem Jahr der Schließung, konnten GMs Funboarding ausprobieren, eine Aktivität, die im Vorjahr auf Kos getestet wurde.

Die Boxen wurden 1959 eingebaut. Die GMs entdeckten eine brandneue Santa Giulia!!  

Ein schwieriges Dorf:

Santa Giulia war in seiner gesamten Geschichte ein schwieriges Dorf. Diese Schwierigkeiten begannen bereits 1958 und hielten 30 Jahre lang an.
Sie führten zu Einschüchterungen und Sabotageakten an Einrichtungen. Ein gewisser Teil der korsischen Jugend drohte mit der Behauptung, der Club würde ihr Land besetzen!

In den 1980er Jahren kam es im Dorf zu zwei Überfällen, darunter einer mit Geiselnahme am 4. September 1986, zwei Bombenanschlägen, mehreren Angriffen und Bränden auf Hütten.

Um die rebellischen Geister zu besänftigen, mussten die Dorfvorsteher oder die Vereinsleitung viele Zugeständnisse machen. Der Zugang zur Bar, die Schließung des Nachtclubs und das Sponsoring des Fußballvereins FC Bastia Ende der 1970er Jahre sind nur einige davon.

Der Sommer 1986 markierte die letzte Saison. Der Club verließ Santa Giulia vor Ablauf seines Pachtvertrags (der 1988 auslief), weil laut Gilbert Sicherheit und Ruhe nicht mehr gewährleistet waren.

Dorfvorsteher:

Judith Blitz (Didy) eröffnete das Dorf 1958. Ihr Nachfolger wurde Gilbert Trigano.
In den folgenden zwei Jahren war Jean Pierre Becret Dorfvorsteher. Jean Basset (Pops) führte das Dorf in den 1960er Jahren sechs Jahre in Folge.
Hassan, Batard, Besson (Lucs Vater), Guilbert und Florence gehören zu den Dorfvorstehern, die das Dorfleben prägten.

Der letzte war Alain Blanc. Er schloss Santa Giulia im Jahr 1986.

Die Reise:

In den Anfangsjahren erfolgte die Verbindung von Paris nach Bastia mit dem Flugzeug oder von Marseille mit dem Boot.

In den 70er Jahren wurde dem Club gestattet, seine Charterflüge auf dem Militärstützpunkt Nr. 126 in Solenzara anzulegen, um die Transferzeit zu verkürzen, die von Bastia aus 2 Stunden betrug.

Auch der Flughafen Figari wurde Ende der 1970er Jahre genutzt.

Weitere Fotos von Santa Giulia hier

Videos

Club Med Santa Giulia
Fashion Show 1967
The DinausauresClub – Gérard Pigeon DECOSTERD

Der Strand von Santa Giulia, gefilmt von einer Drohne. Bilder von unglaublicher Schönheit.

14. Juli 1982
Video von Etienne Arrox

 

France 3 Korsika-Bericht ( Florence Antomarchi ), illustriert für das Archiv mit Dokumenten, die Ihr Webmaster zur Verfügung gestellt hat

ÄHNLICHE ARTIKEL

1 Kommentar

  1. Hallo,
    das Video vom 14. Juli wurde 1981 gedreht, 1. Saison als Dorfvorsteher für Jean Florence, bekannt als „Flo“, Sportvorsteher Jen Paul Graccia, Segelvorsteher Alain Thomas, Windsurfvorsteherin Marie, Ehefrau von Jean Paul, Thierry Cassé, Landsport, Patou und Éric beim Yoga und Bogenschießen, Jacques Desideri, bekannt als „Desi“, im typischen Restaurant … Es war meine erste Saison, ich war im Judo …
    Magische Saison

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *