Tahiti – Punauia
Ort: Tahiti, Französisch-Polynesien.
Dorftyp: Farés.
Eröffnungsjahr: 1955.
Schließungsjahr: 1961.
Zur Erinnerung: Wer kam 1955 auf die verrückte Idee, 15.700 Kilometer von Paris entfernt ein Dorf zu gründen?
Wenn man heute mit dem Flugzeug von Roissy aus 20 Stunden braucht, um von Marseille nach Tahiti zu gelangen, dauerte die Hin- und Rückreise mit dem Schiff 1 Monat. Im Gegenzug verbrachten die GMs 2 Monate Urlaub dort. Rechnen Sie also gut, Sie brauchen 4 Monate Freizeit. Daher ist Tahiti nur für eine kleine Kategorie von GMs attraktiv. Die freien Berufe, Menschen, die aus der Norm ausgebrochen sind, die „Privilegierten“ mit Reichtum und Freizeit sind diejenigen, die man auf Tahiti findet.
Es wird als erstes permanentes Dorf des Club Méditerranée (d. h. ganzjährig geöffnet) präsentiert und bietet Platz für 200 bis 300 Personen, aber Punauia wird große Schwierigkeiten haben, es zu füllen. 600 GM pro Saison und nicht mehr.
Am Dorfstrand sind vierzehn traditionelle Farés aufgebaut, die mit geflochtenen Kokosnussblättern bedeckt sind. Speerfischen in der Lagune oder Angeln am Riff, Kanufahrten und Reiten werden ebenso angeboten wie Ausflüge zu anderen Inseln, Motus und Atollen.
Der Preis beträgt 240.000 Franken mit Zahlungserleichterungen über 18 Monate.
Die Reise
Der erste Konvoi verließ Marseille am 28. Juni 1955. Die zukünftigen Tahitianer gingen für einen Monat an Bord der Tahitien, der Eridan oder der Calédonien der Messageries Maritimes. Bei ihrer Ankunft in Papeete wurden sie beim Aussteigen von Tamouré-Tänzerinnen und mit Blumenketten geschmückt begrüßt.
Ab 1958 konnten GMs mit dem Flugzeug nach Tahiti reisen. Die DC 6Bs von TAI verbanden Paris-Orly in 50 Stunden mit 6 technischen Zwischenstopps auf dem Weg.
GMs, die diesen Modus wählen, bleiben nur einen Monat im Dorf, statt zwei Monate für diejenigen, die das Boot gewählt haben.
Dorfvorsteher
Jean Marie COUHARD und seine Frau Choumie eröffneten das Dorf 1955. Sie wurden 1956 von Laris KINDYNIS ersetzt
Tauchen: Marcel Isy SCHWART und Marcel CONTAL werden mehrmals nach Tahiti fahren.
Videos
Stummfilm von Marcel Contal. Mediterranean Club of Tahiti, Ende der 1950er Jahre. Zu den Sequenzen gehören der polynesische Tamouré (Tanz), die Ankunft mit dem Wasserflugzeug im GM-Clubdorf, Hochseefischen und die Entdeckung eines Teils der Insel.
Anekdote von Larrys Kindynis über Tahiti 1955
Seltenes Dokument aus dem Club Village in Tahiti, Distrikt Punaauia, aus den 1950er und 1960er Jahren