Villars
Standort: Schweiz, Kanton Waadt
Dorftyp: Hotel
Eröffnungsjahr: Dezember 1968
Schließungsjahr: 2018
Ein wenig Geschichte: Die Entwicklung von Villars-sur-Ollon begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Straße fertiggestellt wurde, die Villars mit Ollon, einer etwas weiter unten im Tal gelegenen Stadt, verband.
Im Jahr 1865 erwarb ein gewisser Auguste Petter-Genillard, ein Kaufmann aus Aigle, ein grosses Grundstück in Villars. Das Grundstück im Ort Le Muveran liegt an der Kreuzung mehrerer Wege und Strassen: dem Col de la Croix und der Strasse Villars-Bex. Kurz gesagt: Es ist ein idealer Investitionsstandort.
Er ließ dort ein erstes Hotel errichten, das Grand Hôtel Muveran, auf das ich wegen seiner Bedeutung später noch zurückkommen werde.
Im Jahr 1870, während Frankreich gegen das Königreich Preußen kämpfte, ließ Augustes Schwager im hinteren Teil des Grundstücks ein zweites Hotel errichten: das Hôtel Bellevue.
1895 kehre ich wie versprochen ins Grand Hôtel Muveran zurück. Im selben Jahr erweitert unser Auguste sein Hotel um ein Theater mit dem Namen „Salle des Fêtes“. Dieser Dorfsaal wird zum ersten Theater in den Waadtländer Alpen. Um das Anwesen in Familienbesitz zu halten, verkauft Auguste es im selben Jahr an seinen Neffen Charles Genillard.
Einige Jahre vergingen und Villars-Chessières wuchs. 1901 wurde die Zahnradbahn eröffnet, die es Reisenden und Wanderern ermöglichte, mit dem Zug von Bex aus zu reisen, einer Stadt, die auch von der konventionellen Eisenbahnlinie von Lausanne aus bedient wurde.
Im Jahr 1912 beauftragte Charles Genillard zwei Architekten aus Bex mit dem Bau eines neuen Hotels im südlichen Teil des Grundstücks. Dieser Teil bot mehrere Vorteile für den Bau eines Luxushotels. Er bot einen völlig freien Blick auf die umliegenden Berge und das Tal, war nach Süden ausgerichtet und befand sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs der kleinen roten Bahn, die von Bex herauffuhr, sodass die Gäste das Hotel ohne allzu große Anstrengung erreichen konnten.
Er wollte diesem neuen Haus das Aussehen eines Ozeandampfers verleihen. Es sollte das Paquebot des Alpes werden! Der erste Spatenstich erfolgte Ende des Winters 1911/12, und die Arbeiten wurden nur 18 Monate später abgeschlossen. Eine Meisterleistung für ein Haus dieser Größe!
Die Einweihung des Etablissements unter dem Namen Villars Palace fand am Heiligabend 1913 statt.
Mit einer Kapazität von 250 Betten bot das Villars Palace allen modernen Komfort der damaligen Zeit: Zentralheizung, fließend warmes und kaltes Wasser, Telefon in jedem Zimmer, Strom, Aufzüge und sogar Zimmerservice.
Den Gästen wurde außerdem eine große Auswahl an Aktivitäten geboten: Bowling, Billard, Eislaufen auf der riesigen Eisbahn am Fuße des Hotels, Rodeln, Skifahren sowie ein Theater, eine Bar und ein Orchester zur Unterhaltung.
Das Villars Palace war damals das fünftgrößte Schloss in den Waadtländer Alpen.
Das Sportgebäude und das Schwimmbad wurden 1928 erbaut. Es verfügte damals über eines der grössten Becken der Schweiz mit Rutsche und Sprungturm.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden das Palace, das Bellevue Hotel und das Grand Hotel Muveran umfassend modernisiert. Dabei brannte das Grand Hotel Muveran nieder. Nur das Theater blieb verschont.
Im Laufe der Geschichte waren das Villars Palace und seine Einrichtungen Schauplatz bedeutender Feste und Wettbewerbe. Die Menschen drängten sich geradezu, um auf der riesigen Eisbahn Schlittschuh zu laufen oder Eislaufwettbewerbe zu verfolgen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und bis 1965 stellte das Villars Palace seine Salons zur Verfügung und veranstaltete mittwochs und sonntags nachmittags Tanztees für Kinder. Die Eltern wurden natürlich gebeten, am Eingang zu bleiben.
1968 kommt!! Der Beginn einer neuen Ära und einer sicheren Zukunft für das Villars Palace!! Die Besucherzahlen des Hotels sinken. Der Club Méditerranée kauft es sowie das Hotel Bellevue, in dem die GOs untergebracht sind. Auch das Chalet Bouquetins an der Haltestelle Bouquetins wird übernommen. Der Club baut es in ein Bergrestaurant um, damit seine Skifahrer nicht zum Mittagessen ins Dorf zurückkehren müssen.
Nach einigen Arbeiten, insbesondere zur Erhöhung der Zimmerzahl, wurde die Version Villars Palace Club Méditerranée im Dezember 1968 für den Winter eröffnet. Die Eröffnung wurde durch den Einsturz der im Theater installierten Tanzfläche etwas gestört. Eher ein Schrecken als ein Schaden, musste die Eröffnung des Dorfes um einige Tage verschoben werden.
Jean Belin, der Dorfkoch, servierte in dieser ersten Saison. Ihm folgten andere berühmte Köche wie Héron, Gilles, Pollak, Fayt, bekannt als die Herzogin, Morre, Batard… Marco Sciara schloss das Dorf Ende Winter 2017/18 und beendete damit eine 50-jährige Geschichte.
Während seines Bestehens wurde das Hotel mehrfach renoviert. 1999/2000 wurden die Zimmer und Gemeinschaftsbereiche renoviert, 2007 folgte eine komplette Verjüngungskur und der Umzug in die 4 Tridents.
Zehn Jahre später, im Jahr 2018, entschied der Club Med, dass das Villars Palace seinen Standards und den Erwartungen seiner Kunden nicht mehr entsprach.
Vom Villars Palace erinnere ich mich an ein Gebäude mit erhabener und majestätischer Architektur und Holzbalkonen, das einen 4-Sterne-Blick auf die Dents du Midi, die Portes du Soleil auf der französischen Seite und das Aigle-Tal bietet. Auch das Innere lässt einen nicht gleichgültig. Die Lobby, das Restaurant mit seiner prächtigen Decke, seinen Kronleuchtern und seiner Kuriosität, dem kleinen Balkon, nicht zu vergessen das berühmte Muveran-Theater.
Das Restaurant, die Eingangshalle und das Theater stehen unter Denkmalschutz.
Heute
Im Jahr 2018 erwarben Jérôme de Meyer und Marco Dunand das Anwesen, zu dem damals der Palast, das Hotel Bellevue, die Buvette, die Skipiste, 85.000 m2 Land sowie das Bergrestaurant Bouquetins gehörten.
Die Einweihung des Villars Palace in seinen neuen Farben findet am 24. Juni 2022 statt.
Mehr Fotos von Villars hier
Eröffnung des Villars Palace
RTS Dokument 1969 mit Jean Belin, erster Dorfvorsteher
Max und Nicole oder die Ferien anderer – Winter 1970
Kurzfassung des ursprünglichen 52- minütigen Berichts, ausgestrahlt von RTS
Werbespot für Club Mediterranée, 1980er Jahre
Club Med Villars 1994 1995,
Dorfvorsteher Michel Delamarre
Werbespot für Club Mediterranée, 1980er Jahre
Villars 2014
Vielen Dank für diese schöne Seite der Geschichte, mein erstes Dorf als Langlauflehrer mit Abdelmachi als Dorfvorsteher und Alain Belloc als Zentrumsvorsteher, großartige Region,
Danke 🙏
Vielen Dank für die Fotos und Videos. Ich war jedes Jahr mit meinen Eltern dort, manchmal sogar im Sommer und im Winter, und hatte unvergessliche Erlebnisse im Villars Palace. Ich bin wirklich enttäuscht, dass Club Med dieses Dorf nicht in seinem Katalog geführt hat (dasselbe gilt für Wengen).
Auf der Liste der CdVs ist ein Fehler: Sommer 1974. Es ist nicht Pierre Jallat, sondern ich selbst: Philippe Labat.
Ich habe weitere Informationen zu Villars, die ich Ihnen schicken könnte. Was meinen Sie?
Freundliche Grüße,
Philippe.
Hallo Philippe,
ich freue mich sehr, von Ihnen zu lesen.
Außergewöhnliche Erinnerung an meine erste Saison mit Ihnen 76 im Thalassa-Segellehrer mit Alain Belloc, Jean Kratinger, dann die Buccaneers mit einem Team aus Feuerwehrleuten, Mike Coltman, CdS Marcus, Tauchen, Loulou, CdV,
Riki, Picknick und all den anderen, tolle Atmosphäre, Pellot bei der Animation, die Alcazar-Show, Federn und Netzstrümpfe, ich habe Fotos. Beste Grüße